Anti-Phishing
Welches risiko besteht?
Phishing ist eine irreführende Strategie, mit der Cyberkriminelle vertrauliche Informationen online sammeln. Eine E-Mail, die wie von einer bekannten Quelle wie Apple oder PayPal erscheint, fordert Sie häufig auf, auf einen Link zu klicken, um Sie zum Stehlen Ihrer persönlichen Daten auf eine gefälschte Website zu leiten. Oft müssen Sie persönliche Daten wie Bank- oder Kreditkarteninformationen, Benutzernamen und Passwörter oder andere vertrauliche Informationen eingeben, was ein echtes Risiko darstellt, das Ihre Privatsphäre gefährden und möglicherweise zu Identitätsdiebstahl führen kann.

Funktionsweise
Scannt jeden Bereich
Bevor Sie Ihre Anmeldeinformationen eingeben können, überprüft das System alle Bereiche der Seite, einschließlich der URL der Website, des Titels, des Layouts der Seite, des Formulars, der Signatur sowie des sichtbaren Texts und der Links, auf mögliche irreführende Bedrohungen. Die dedizierten Bereiche für Ihre Anmeldeinformationen, z. B. die E-Mail-Adresse, werden blockiert, bis der Scan abgeschlossen ist.

Warnt Sie vor Phishing-Versuchen
Das System ermittelt anhand von Check Points ThreatCloud™, der weltweit größten Bedrohungsdatenbank, ob die Website vertrauenswürdig ist oder nicht. Wenn die Website als betrügerisch eingestuft wird, werden Sie sofort benachrichtigt und können nicht mehr darauf zugreifen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, auf Wunsch auf der Website fortzufahren.
